Über uns

mit Hamburger
Arbeitgeber:innen
eröffnen wir Wege
zur Inklusion.

Über uns

Unsere Kompetenz für Sie

Seit 2001 berät BIHA Hamburg mit ihrer vollumfänglichen Expertise Hamburger Arbeitgeber:innen zu Inklusion und beruflicher Teilhabe. Mit dem Teilhabestärkungsgesetz wurden bundesweit neue „Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber:innen“ eingeführt.

In Hamburg ist die FAW gGmbH damit beauftragt worden: Aus BIHA Hamburg wird die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber:innen (EAA) – BIHA Hamburg.

Wir unterstützen Sie bei der optimalen Umsetzung Ihrer
gesetzlichen Verpflichtungen gemäß SGB IX Teil 3

Wir beraten Sie organisationsindividuell und mit Blick auf aktuelle Kontexte: wie z.B. Fachkräftemangel, New Work und Inklusion, demographischer Wandel, Diversity- Mainstreaming.

Wir vernetzen Sie mit unseren Kooperationspartnern und informieren zu den Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben. 

 

EAA - BIHA Hamburg – Unser Team

Für das Ziel, die berufliche Teilhabe in Ihrem Hamburger Unternehmen erfolgreich zu implementieren, setzen wir uns engagiert ein. Dabei stehen Sie und Ihre Themen bei uns im Mittelpunkt, damit wir gemeinsam das Ziel einer gelungenen Inklusion verwirklichen können.

Ewa Maria
Jakubczak
Beraterin
Gemeinsam
mit Arbeitgebern
habe ich die
Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
im Blick:
Ich unterstütze
Sie zum
Thema Inklusion
und
Prävention/BEM
im Unternehmen.
 
Tel. 0 40.63 64 62 73
ewa.jakubczak@faw.de

Ewa Maria
Jakubczak

Leiterin EAA

Gemeinsam mit Arbeitgebern habe ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick: Ich unterstütze Sie zum Thema Inklusion und Prävention/BEM im Unternehmen.

Tel. 0 40.63 64 62 73
ewa.jakubczak@faw.de
Christiane 
Oldenburg
Beraterin
Inklusion und Diversität sind die Grundpfeiler einer offenen und progressiven Arbeitskulturund mein persönliches Anliegen!
Auf eine gemeinsame Kooperation mit Ihnen zur Entwicklung von Strategien für individuelle inklusive Prozesse in Ihrem Unternehmen freue ich mich!
 

 

 
Tel. 0 40.63 64 62 75
christiane.oldenburg@faw.de

Christiane
Oldenburg

Beraterin

Inklusion und Diversität sind die Grundpfeiler einer offenen und progressiven Arbeitskulturund mein persönliches Anliegen! Auf eine gemeinsame Kooperation mit Ihnen zur Entwicklung von Strategien für individuelle inklusive Prozesse in Ihrem Unternehmen freue ich mich!

Tel. 0 40.63 64 62 75
christiane.oldenburg@faw.de
Dr. Susanne 
Vespermann
Beraterin
Personalverantwortlichen im Unternehmen als Dienstleiter und Lotse bei deren Aufgaben rund um Prävention und Teilhabe von Auszubildenden, Mitarbeiter:innen und Führungskräften zur Seite zu stehen  und Projekte entsprechend zielgerichtet begleiten.
 
Tel. 0 40.63 64 62 76
susanne.vespermann@faw.de

Dr. Susanne
Vespermann

Beraterin

Personalverantwortlichen im Unternehmen als Dienstleiter und Lotse bei deren Aufgaben rund um Prävention und Teilhabe von Auszubildenden, Mitarbeiter:innen und Führungskräften zur Seite zu stehen und Projekte entsprechend zielgerichtet begleiten.

Tel. 0 40.63 64 62 76
susanne.vespermann@faw.de
Katrin
Zschirnt
Beraterin
Mit Weitsicht
Gestalter sein,
dafür stehe ich.
Diversität + Inklusion
im Unternehmen sind
eine Daueraufgabe.
Gemeinsam
profitieren wir
von neuen
Expertisen zur
beruflichen Teilhabe,
zu Vielfalt und Wandel.
 
Tel. 0 40.63 64 62 74
katrin.zschirnt@faw.de

Katrin
Zschirnt

Beraterin

Mit Weitsicht Gestalter sein, dafür stehe ich. Diversität + Inklusion im Unternehmen sind eine Daueraufgabe. Gemeinsam profitieren wir von neuen Expertisen zur beruflichen Teilhabe, zu Vielfalt und Wandel.

Tel. 0 40.63 64 62 74
katrin.zschirnt@faw.de
Vanessa Marie
Zisack
Projektassistenz
Gelungene Inklusion
ist eine
Haltungsfrage.
Inklusives Denken
und Handeln sind
die Prädikatoren für
eine diversitäre
Zukunft. Mit dieser
Haltung wirke ich in
der Organisation
und Verwaltung
unseres Projektes mit.
 
Tel. 0 40.63 64 62 71
vanessa.zisack@faw.de

Vanessa Marie
Zisack

Projektassistenz

Gelingende Inklusion ist eine Haltungsfrage. Inklusives Denken und Handeln sind die Prädikatoren für eine diversitäre Zukunft. Mit dieser Haltung wirke ich in der Organisation und Verwaltung unseres Projektes mit.

Tel. 0 40.63 64 62 71
vanessa.zisack@faw.de

Unser Träger

Drei Partner - ein Ziel: Inklusion

Träger der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber:innen (EAA) – BIHA Hamburg ist die Fortbildungsakademie der Wirtschaft Hamburg (FAW gGmbH). Die FAW ist ein Bildungs- und Personaldienstleister der deutschen Wirtschaft und bietet eine breite Angebotspalette auch im Bereich der ambulanten beruflichen Rehabilitation und des beruflichen Gesundheitsmanagements.

Die FAW führt die EAA-BIHA Hamburg in Zusammenarbeit mit der Arbeitgebervereinigung „UV Nord – Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e. V. “ durch. Der wirtschafts-und sozialpolitische Spitzenverband der norddeutschen Wirtschaft engagiert sich seit langem für berufliche Inklusion. Er unterstützt die Arbeit von EAA-BIHA Hamburg als kompetente soziale Unternehmensberatung, die Arbeitgeber:innen  in allen Fragen zur Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen berät und begleitet.

Unser wichtigster Partner ist das Integrationsamt der Stadt Hamburg. Es verfolgt das Ziel,
schwerbehinderte Menschen dauerhaft auf geeigneten Arbeitsplätzen einzugliedern. Das Integrationsamt finanziert die Arbeit von EAA-BIHA Hamburg aus Mitteln der Ausgleichsabgabe.

Unser Angebot ist für Sie kostenfrei.